- Schneefallgrenze
- Schnee|fall|gren|ze
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schneefallgrenze — Die Schneefallgrenze ist die Höhe über dem Meeresspiegel, bis zu der Niederschlag in Form von Schnee fällt. Unterhalb der Schneefallgrenze regnet es. Inhaltsverzeichnis 1 Schneefallgrenze und Wetter 2 Schneefallgrenze und Klima 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Schneefallgrenze — Schnee|fall|gren|ze 〈f. 19〉 Höhenlage, oberhalb der Schnee fällt ● die Schneefallgrenze sinkt auf 500 m * * * Schnee|fall|gren|ze, die: Grenze, Linie, ab der der Schneefall einsetzt … Universal-Lexikon
Eisgrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… … Deutsch Wikipedia
Firngrenze — Auf dem im Sommer aufgenommenen Satellitenbild der Alpen ist die auf rund 3000 m ü.M. liegende (klimatische) Schneegrenze gut erkennbar. Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig… … Deutsch Wikipedia
Schneegrenze — Die Alpen (vorne Mont Blanc Gruppe, dahinter Walliser Alpen) im Sommer Die (klimatische) Schneegrenze ist die Höhengrenze des Schnees. Sie ist die Trennlinie zwischen ständig schneebedeckten und den zeitweise schneefreien Gebieten. Sie lässt sich … Deutsch Wikipedia
Schneedeckendauer — Schneetag und Schneedeckentag sind meteorologisch klimatologische Größen des Schneefalls und der Schneedecke an einem gewissen Ort. Inhaltsverzeichnis 1 Meteorologischer Schneetag 2 Klimatologischer Schneetag und Schneedeckentag 3 Anzahl der… … Deutsch Wikipedia
Schneedeckentag — Schneetag und Schneedeckentag sind meteorologisch klimatologische Größen des Schneefalls und der Schneedecke an einem gewissen Ort. Inhaltsverzeichnis 1 Meteorologischer Schneetag 2 Klimatologischer Schneetag und Schneedeckentag 3 Anzahl der… … Deutsch Wikipedia
Schneedeckenzeit — Schneetag und Schneedeckentag sind meteorologisch klimatologische Größen des Schneefalls und der Schneedecke an einem gewissen Ort. Inhaltsverzeichnis 1 Meteorologischer Schneetag 2 Klimatologischer Schneetag und Schneedeckentag 3 Anzahl der… … Deutsch Wikipedia
Lawinenunglück von Evolène — Das Lawinenunglück von Evolène ereignete sich am 21. Februar 1999 im Kanton Wallis in der Gemeinde Evolène. Es forderte insgesamt zwölf Tote und verursachte einen hohen Sachschaden. Das Unglück ist nach der Lawinenkatastrophe von Galtür die… … Deutsch Wikipedia
Absolute Feuchte — Die Luftfeuchtigkeit, oder kurz Luftfeuchte, bezeichnet den Anteil des Wasserdampfs am Gasgemisch der Erdatmosphäre oder in Räumen. Flüssiges Wasser (zum Beispiel Regentropfen, Nebeltröpfchen) oder Eis (z. B. Schneekristalle) werden der… … Deutsch Wikipedia